Die Verwandlung des Seelischen
«Die Verwandlung des Seelischen bedeutet für den Menschen eine große Aufgabe. Der Mensch kann nur eine autonome und freie Individualität werden, wenn er die Kraft aufbringt, sein Seelisches aus sich heraus zu ordnen und zu führen. Er ist aufgefordert, zu seinem eigenen Seelenwesen, seinen Fähigkeiten, Charaktermerkmalen, Erfahrungen, Traumatisierungen und Abgründen in ein freies Verhältnis zu treten. Jeder Mensch hat viele Persönlichkeitsanteile in sich: das Kind, den Ängstlichen und den Weisen, den Narren und den Kämpfer und noch viele mehr; er wird nicht umhinkommen, zwischen diesen Anteilen zu vermitteln.
Es ist allerdings eine bisweilen sehr mühsame, ermüdende Arbeit, die Stille, die Gewissheit, Willenskraft, Souveränität und das Vertrauen aufzubringen, die dazu nötig sind. Die ordnenden Seelenkräfte entwickeln sich nur langsam; man kann sogar von der beruhigenden Tatsache ausgehen, dass sich diese Verwandlungsarbeit über viele Leben erstrecken wird.»aus dem Buch: „Erde und Mensch – Was uns verbindet“ … von Karsten Massei (S. 109)